Der imposante Backsteinbau wurde 1898/99 vom Bauunternehmer Joseph Schöffel im repräsentativen wilhelminischen Stil mit einer gründerzeitlichen Fassade errichtet.
Das Ehepaar aus Naila erkannte das hohe Entwicklungspotenzial des großzügigen Gebäudes in lebenswerter Umgebung und entschied sich für den Erwerb sowie eine nachhaltige, energetische Komplettsanierung.
Mit viel Leidenschaft und Sorgfältigkeit entstanden 5 moderne Wohnungen, die neben lichtdurchfluteten und großen Räumlichkeiten auch einen schönen Blick über das Stadtgebiet bieten.
Bei der Rekonstruktion der eindrucksvollen Frontfassade wurden Förderungen aus dem kommunalen Förderprogramm der Stadt Hof „HofFassade“ beantragt. In diesem Zusammenhang konnte ein Zuschuss in Höhe von 30% auf die anrechenbaren Kosten von Fassaden- und Dachsanierung, die Erneuerung der straßenseitigen Fenster und die Haustür in Anspruch genommen werden.
Die Entsiegelung des Hinterhofes und Umstrukturierung zu einem gemeinschaftlichen Garten konnte mithilfe des ebenfalls kommunalen Förderprogramms der Stadt Hof „HofGrün“umgesetzt werden. Dabei konnte ein Zuschuss von 60 € pro m² Freifläche (jedoch max. 50 % der Baukosten) beansprucht werden.
Bei der Wahl eines zukunftsfähigen Energieträgers wurde auf eine nachhaltige Pelletheizung gesetzt. Auch hier konnte eine Förderung aus der Bundesförderung für effiziente Gebäude (BEG) genutzt werden.
Die Sonderabschreibungsmöglichkeiten im Sanierungsgebiet V „Bahnhofsviertel“ bieten die Möglichkeit, die umfangreichen Herstellungskosten der Sanierung im besonderen Maße steuerlich geltend zu machen.
Die Eigentümer geben einen Einblick in das frisch sanierte Anwesen und freuen sich darauf, über den Verlauf der Sanierung des bauhistorischen Gebäudes zu berichten sowie ihre Erfahrungen weiterzugeben.
Datum: Dienstag, den 06.05.2025 um 17:00 Uhr
Ort: Bahnhofstraße 31, Hof
max. Teilnehmerzahl: 10 Personen
→ Hier geht es direkt zum Anmeldeformular
← Zurück zur Gesamtübersicht